Ein Wackelkontakt im Mikrofonkabel ist ärgerlich und kann den ganzen Drehtag ruinieren, wenn kein Ersatz zur Hand ist. Spart nicht an der falschen Stelle und
NEHMT ERSATZKABEL MIT!
Originalton – Sounddesign – Tonmischung – funktionelle Sprachaufnahmen -experimentelle Klänge
Ein Wackelkontakt im Mikrofonkabel ist ärgerlich und kann den ganzen Drehtag ruinieren, wenn kein Ersatz zur Hand ist. Spart nicht an der falschen Stelle und
NEHMT ERSATZKABEL MIT!
Unter der Regie von Christian Wittmoser ist die Hördokumentation „Wurst & Liebe“ entstanden, zu der ich vor einigen Tagen das Interview und ein paar Geräusche aufgenommen habe. Die Kurzdoku ist nun Wettbewerbsbeitrag im Wettbewerb „Worauf es ankommt“ (veranstaltet von dokublog.de zusammen mit dem DokKa Festival).
Und hier der Link zu „Wurst und Liebe“!
https://dokublog.de/mp3/wurst-liebe
Die empfindlichen Filmtonmikrofone brauchen bei allen Außenaufnahmen einen Windkorb und ein Fell, um eine mechanische Auslenkung der Mikrofonmembran durch Wind oder auch durch „Fahrtwind“ beim Angelschwenken zu verhindern! Meine Empfehlung dazu sind Windkörbe und Felle von Rycote, die leider aber auch nicht günstig sind.

BENUTZT BEI AUßENAUFNAHMEN EINEN WINDKORB UND SCHON BEI MITTLEREN WINDGESCHWINDIGKEITEN EIN FELL DARÜBER!
Ich habe selten so viel gelernt während einem Dokumentarfilmdreh wie bei diesem! Das Werk von Beuys habe ich danach erst richtig schätzen gelernt…
School of art and design Kassel & 7000 oaks foundation present:
A Film by Fabian Püschel
Sound and Mix: Tobias Boehm
with Johannes Stüttgen (Free International University), Hans Eichel, Rhea Tönges-Stringaris, Rein Wolfs.
Kassel 2010
Der heutige Tontipp liest sich wie eine Selbstverständlichkeit, ist aber tatsächlich ernst gemeint und von allen Tontipps der wichtigste:
HÖREN!
In der Tat gilt es vor der Aufnahme am Set genau hinzuhören! Sind alle Kühlschränke, Klimaanlagen, Ventilatoren und surrenden Computer ausgeschaltet? Im Alltag überhören (im Fachchinesisch „maskieren“) wir nämlich gerne diesen Grundteppich an Störgeräuschen, unsere Mikrofone können das jedoch nicht. Glaubt nicht, man könne das ja alles später in der Nachbearbeitung entfernen! Der beste Zeitpunkt, unerwünschte Geräusche aus den Aufnahmen rauszubekommen, ist vor dem Drücken des Aufnahmeknopfes! Dafür müsst ihr „technisch“ hören, also den Maskierungseffekt bewußt überwinden.

Im vierten Monat dieses Jahres die vierte Klanginstallation mit einer Länge von vier Minuten – viel Spaß!
Die teilnehmenden SchülerInnen lernen mit Smartphones und Tonaufnahmen einen spannenden Ort der Industriekultur neu zu sehen und zu entdecken. Im Workshop gibt es Geschichte zu erleben und Geschichten zu erzählen. Sascha Mannel (Visual Brander) und Tobias Böhm (Sounddesigner) geben technische und inhaltliche Hilfestellungen. Der Workshop findet auf dem Gelände des ehemaligen Henschel-Werks Rothenditmold statt, kann aber auf Wunsch auch an einen anderen Ort verlegt werden. Die SchülerInnen bringen ihre eigene Smartphones mit.
Treffpunkt: Gelände des ehemaligen Henschel-Werk Rothenditmold, WolfhagerStr.109, Werkseinfahrt Wolfhager-/Mombachstr.,Kassel
Termine 11.–27. Juni 2019 – nach Vereinbarung
Dauer 3 Stunden
Geeignet für 5. bis 10. Klasse
Info/Anmeldung www.blauer-sonntag-junior.de
Kosten 5,00 €/Person
NVV Haltestelle Siemensstr.
Bus Linie 10
In der nordhessischen Dorfidylle habe ich ein Interview aufgenommen. Im späteren Dokumentarfilm wird die Bild/Tonschere maximal geöffnet. Daher hier nur diese Totale vom „Drehtag“. Später mehr dazu…

Der Animationsfilm „Your Future“ von Petra Stipetic und Maren Wiese feiert Premiere auf dem 31. Filmfest Dresden (09.-14.04.)! Ich durfte dazu den Mix in Stereo und 5.1. erstellen und habe ne Menge über die Sternzeichen gelernt dabei😜!
Be there or be square!
Öfter mal was anderes: Für den Animationsfilm „Friends“ von Florian Grolig habe ich zum ersten Mal in meiner Tonstudioarbeit eine Melodie eingepfiffen. Dazu bedarf es eines Plopfilters, der die Mikrofonmembran vor unerwünschter Auslenkung durch Wind schützt.

Genaueres zum Thema Plopfilter in einem meiner nächsten Tontipps!