„We`re all going to die“: Weitere Screenings der Doku von Ben Knight

Der Dokumentarfilm, für den ich das Voice Over aufgenommen habe und die Mischung übernommen habe, wird demnächst an folgenden Terminen und Orten gezeigt:

Midnight, November 3, 2023 – Festival Zeichen der Nacht, Berlin, Germany – DETAILS

7pm, November 8, 2023 – Off Center for the Dramatic Arts, Burlington, USA – BUY TICKETS

7pm, November 16, 2023 – The Lindsay Theater, Pittsburgh, USA – RESERVE TICKETS

8pm, November 24, 2023 – Wolf Kino, Berlin, Germany – DETAILS

7pm, December 13, 2023 – Beboerhus, Copenhagen, Denmark – BUY TICKETS

“THIS FILM IS SECRET” von CLEMENS WILHELM auf dem 27. Jihlava International Documentary Film Festival | 24.-29.10.2023

Für den Film „This film is secret“ von Clemens Wilhelm habe ich die Tonmischung übernommen. Zu sehen auf dem 27. Jihlava International Documentary Film Festival vom 24.-29.10.2023. Sounddesign Christian Wittmoser. Zum Inhalt:

THIS FILM IS SECRET follows a narrator on his voyage into a particularly dark moment in history, where humans tested the first biological weapon – the Anthrax bomb – on a herd of sheep on the “island of death” in Scotland.

Set in the time period of the ongoing Holocaust and World War II, this top secret experiment was conducted with the intention of using this weapon of mass destruction on Nazi Germany.

The narrator struggles with the implications of weaponizing bacteria, which opens a crack in his life and leads him to explore a cycle of questions of morality, ethics, and human nature.

All this is revealed in a stream of consciousness, as the narrator watches birds in a tree next to his balcony, and experiences the power and helplessness of the natural world being trapped inside his Berlin apartment during the pandemic lockdown, facing the invisible burdens of the past and future.

In the end, the birds offer a reminder of hope in apocalyptic times with the phrase: “Poo-Tee-Weet”.

THIS FILM IS SECRET
Video
22 min
2023

Credits:

Director, Producer & Editor: Clemens Wilhelm

Sound Design: Christian Wittmoser

Sound Mix: Tobias Böhm, bvft

Camera: Jan Martinec & Clemens Wilhelm

Color: Nicolás Rupcich

Music: Chris Zabriskie, Dragan Trajer

Narrator’s Voice: Elevenlabs

THIS FILM IS SECRET was supported by Stiftung Kunstfonds Recherchestipendium der Senatsverwaltung für Kultur und Europa

„Mord zur Lücke“ Theaterstück von Lena Baumgarte und Christoph Steinau – Premiere in Goethes PostamD am 28.10.

Für das Theaterstück „Mord zur Lücke“ habe ich ein paar Sprachaufnahmen angefertigt. Hier alle Infos zum Stück:

Tief in den Wäldern des nordhessischen Berglandes liegt die Pension „Herkules –Born“. Hotel-Erbe Ernst Wotan Hofacker versucht verzweifelt, das aus der Zeit gefallene Etablissement mit immer absurderen Ideen zu einer Event-Location umzubauen. Portier Augustin Montag als letzter verbliebener Angestellter kümmert sich mit großer Hingabe um die anfallenden Aufgaben des gesamten Hotelbetriebs. In einer schicksalshaften Nacht vertreibt ein aufkommender Sturm die letzten Gäste, die so vor der drohenden Sperrung der einzigen Zugangsstraße in die Stadt fliehen können.Dennoch finden sich allem Unbill zum Trotz noch vier neue Gäste ein: Krimi-Autorin Wilhelmine Kurz, der windige TV-Moderator Henning Schnabel und der verschlagene Anwalt Hajo von Dissendorf nebst seiner rätselhaften Gattin Elena.Alle Neuankömmlinge scheinen ein hochgradiges Interesse an Ernst Wotan Hofacker selbst, sowie einem mysteriösen Gemälde in der Lobby des Hotels zu haben. Am Ende der Nacht ist das Hotel endgültig von der Außenwelt abgeschnitten, das rätselhafte Gemälde ist aus der Lobby verschwunden und auf der Terrasse liegt eine Leiche …Portier Augustin Montag hat zudem nach einem hinterrücks verübten Schlag auf den Kopf sein Gedächtnis verloren und ist von nun an fest davon überzeugt, der verschollene Kommissario Lucius Fontana zu sein und vollends entschlossen, den Mord sowie das Verschwinden des Gemäldes aufzuklären.

Mord zur Lücke

Eine Kriminalkomödie von Lena Baumgarte und Christoph Steinau 

mit Claudius Freyer, Martin Ruegg, Katharina Martin, Anja Dorrer, 

Sabine Guth und Christoph Steinau in einer Inszenierung von Roger Canalis Wandel


Findet an folgenden Terminen statt:

  • 28.10.2023 
  • 04.11.2023 
  • 05.11.2023 
  • 10.11.2023 
  • 12.11.2023 
  • 07.12.2023 
  • 08.12.2023 
  • 09.12.2023 
  • 10.12.2023 
  • 19.01.2024 
  • 20.01.2024 
  • 21.01.2024
  • Tickets:

https://www.eventim-light.com/de/a/648c020dca5daa281ece95a0

Premiere von „Spielerepublik Deutschland“ auf den Filmtagen Oberschwaben in Ravensburg

Der Dokumentarfilm unter der Regie von Hendrik Maximilian Schmitt hat Premiere am Samstag, 14.10. um 14.20h im RV Saal 2. Das nächste Screening ist gleich am Sonntag, 15.10. um 16h im RV Saal 3.

Seit Mitte der 90er prägen Exportschlager wie CATAN, AGRICOLA oder EXIT das Brettspieldesign und sind in den USA zu einem kulturellen Phänomen avanciert. Wie konnte dieser Erfolg ausgerechnet in Deutschland entstehen? Wer sind diese Menschen, die ihr Leben dem Spiel widmen? Wir blicken den Autor*innen bei ihrer Arbeit über die Schulter, den Erfahrenen wie den Newcomer*innen

Regie: Hendrik Maximilian Schmitt
Buch: Hendrik Maximilian Schmitt
Kamera: Thomas Förster, Martin Leitsch, Hendrik Maximilian Schmitt
Schnitt: Dirk Farn
Ton: Tobias Böhm
Musik: Damian Scholl
Produzent:innen: Oliver Arnold, Katrin Haase
Redaktion: Claudia Gladziejewski (BR), Jutta Krug (WDR)
Produktion: U5 Filmproduktion

(Quelle:Filmtage Oberschwaben)

Rückblick: „Fragmente der Lagune“ von Andre de Medeiros Costa (2010)

Regie: Andre de Medeiros Costa, Kamera: Martin Neumeyer, Tonmischung: Tobias Böhm

Venedig wurde tausendfach betrachtet, fotografiert, gemalt, beschrieben und kartographiert, aber es durfte wohl noch nie selbst sprechen. Daraus entspringt die Idee es zum Subjekt zu machen, es aus seinem schrecklichsten Gefängnis zu befreien. Dem Gefängnis ständig und stetig gefallen zu müssen. „Fragmente der Lagune“ ist die visuelle Darstellung einer Interpretation eines Gedichts über die Stadt Venedig aus der Sicht eines Jungen, begleitet von sanfter, klassischer Gitarrenmusik.