Ein Imagefilmdreh zum Thema Betriebssicherheit unter der Regie von Christoph Steinau mit Klaus Beyer in der Hauptrolle erfordert diesmal besondere Sicherheitsmaßnahmen auch hinter der Kamera: Zum Schutz vor eiskaltem CO2 war diese Mumifizierung notwendig. Am Ende ist alles gut gegangen – Film im Kasten!
„FriEnds“ auf dem Interfilmfestival in Berlin!
Der Kleine ist klein. Der Große ist ziemlich riesig. Befreundet sind sie trotz aller Widrigkeiten.
Florian Grolig // Deutschland // 2019 // 07:45 min
Animation
Synopsis:
Der Kleine ist klein. Der Große ist ziemlich riesig. Befreundet sind sie trotz aller Widrigkeiten.
Regie: Florian Grolig
Der Film wird in folgenden Programmen gezeigt
DEUTSCHER WETTBEWERB
Body
07.11.19, 15:00h, Babylon 2
08.11.19, 18:00h, Rollberg Kino
09.11.19, 17:30h, Babylon 1
Weltpremiere für friEnds aktuell auf dem dok Leipzig!
Die Weltpremiere von friEnds findet aktuell statt auf dem dok Leipzig! Hier die Details:
CineStar 4
31.10.2019 / 22:00Passage Kinos Wintergarten
01.11.2019 / 15:30Schauburg
01.11.2019 / 17:00CineStar 5
02.11.2019 / 19:00Passage Kinos Astoria
02.11.2019 / 22:00
Deutschland 2019 Animationsfilm 8 min., ohne Dialog
Gemeinsam durch die Welt stapfend, strotzen sie vor Glück. Der Eine ist klein, wie seine Landsleute auch. Der Andere ist im Vergleich extrem groß. Der normal Kleine und der anderswo vielleicht ebenso normal Große sind unzertrennlich. Ihre Freundschaft trotzt der Schwerkraft. In sepia-getönten Schwarz-auf-Weiß- und Weiß-auf-Schwarz-Szenen zeichnet Florian Grolig pointiert, was Freundschaft aushalten muss, wenn sie den gegebenen Rahmen sprengt. Tragikomisch – in Groligs unverwechselbarer Handschrift.
Nadja Rademacher
Trailer von „FRiENDS“ ist online!
Für den Animationsfilm von Florian Grolig habe ich die Sprachaufnahmen gemacht, gepfiffen (!) und die Tonmischung übernommen. Weiter verantwortlich für den guten Ton: Das Sounddesign von Christian Wittmoser und die Musik von Thomas Höhl…
Festivalerfolge für „Das Meer und das Land“!
Das sind schöne Nachrichten von „Das Meer und das Land“! Der Dokumentarfilm wurde in Frankfurt auf dem kleinen, aber feinen E&U Short Film Festival als „Best Short Film from the EU“ ausgezeichnet! Zudem lief der Film im September auf dem internationalen Filmfestival in Québec in Kanada, auf dem DocuWest Film Festival in Denver/USA, auf dem Kuala Lumpur Eco Film Festival in Malaysia, in Holyhead/Wales/UK und auf dem Cinemare Film Festival in Kiel. Im November wird der Film zudem auf dem Europäischen Filmfestival in Göttingen gezeigt. Somit sind es nun insgesamt 20 internationale Filmfestivals auf denen „Das Meer und das Land“!
Die Details zum Film:
In Malin Head, Ireland´s most northerly point, the elements of nature are intensely tangible. Waves are breaking on a rugged coast. Life is ruled by the rhythm of the tides, the wind and the rain. But times are changing. Three men share their personal thoughts of the past and their perspectives on the future. A thoughtful, poetic reflection on the sea and the land.
- Duration: 00:14:46 Min.
- Countries: Germany
- Languages: English
- Subtitles: German
- Production year: 2018
- Director: Ines Reinisch
- Music: Thomas Höhl
- Sounddesign: Christian Wittmoser
- Rerecording: Tobias Boehm
„Ritual“ auf dem interkulturellen Festival „eigenarten“ in Hamburg
Der Film läuft am Mi., 30.10.19 um 19:00 h auf dem interkulturellen Festival „eigenarten“ im Instituto Cervantes! Zum Inhalt:
In einer deutschen „Multikulti-Familie“ wird es Mutter und Tochter im Gespräch endlich möglich, über Sexualität und sexualisierte Gewalt zu reden.
Ritual (2019), 15min.
Regie: Manoocher Khoshbakht
Darsteller: Gosia Konieczna, Eteri Margoschvili Schauspiel
Originalton und Mischung: Tobias Böhm
Suicide Club auf Amazon Prime kostenfrei!
Streaming-Tipp für alle Abonnenten von Amazon Prime: Suicide Club gibts jetzt für einige Zeit dort „kostenlos“ zu sehen!
Gott kommt mal wieder: „Contra“
Imagefilmdreh in Lippoldsberg
Der gestrige Dreh für einen Imagefilm fand unter den kritischen Augen dieser Therapie-Alpakas statt.

Tontipp Nr.34
Mikrofone „hören“ nicht wie Ohren. Sie haben unterschiedliche Richtcharakteristiken. Diese sollen nun nacheinander in meinen Tipps erklärt werden, darauf basierend lassen sich dann auch die Stereomikrofonierungsverfahren besser vermitteln.
Los gehtˋs mit der Kugelcharakteristik (englisch Omnidirectional oder kurz Omni): Der Schall wird aus allen Richtungen gleich stark aufgenommen. Beim Film für Atmosphären (im AB Stereoverfahren) und bei Ansteckmikros zu finden. Kugelmikrofone haben als einzige Richtcharakteristik keinen Nahbesprechungseffekt, Bässe werden also bei geringer Entfernung zum Mikrofon nicht überbetont.
Das AB Verfahren erkläre ich noch!
