BEACHTE DIE KAMERAPERSPEKTIVE!
Die Positionierung des (Angel-) Mikrofons sollte auch unter Berücksichtigung der Kameraposition gewählt werden. Stimmen „Point of view“ und „Point of listening“ überein?
Originalton – Sounddesign – Tonmischung – funktionelle Sprachaufnahmen -experimentelle Klänge
BEACHTE DIE KAMERAPERSPEKTIVE!
Die Positionierung des (Angel-) Mikrofons sollte auch unter Berücksichtigung der Kameraposition gewählt werden. Stimmen „Point of view“ und „Point of listening“ überein?
Neben dem offensichtlichen Tonequipment bestehend aus Rekorder, Mikrofon, Kopfhörer usw. gibt es natürlich auch kleine unentbehrliche Gadgets, die mir in hektischen Momenten und bei kniffligen Aufgaben oft entscheidend geholfen haben. Diese möchte ich Euch nicht vorenthalten:
Die genannten Gadgets trage ich entweder am Gürtel, in der Gürteltasche Hoss von Bestboy oder sie warten in meinem Portabrace Rucksack auf ihren Einsatz. Um meinen Rücken zu schonen habe ich von allen Dingen die kleinste oder leichteste Version und verzichte auf unnötige Umverpackungen.
Liebe Eeva, danke dass Du mich darauf hingewiesen hast, daß die Gadgets mal einen Tipp wert wären!
Es geht weiter mit den Ratschlägen zu Ansteckmikrofonen: Fast alle Ansteckmikros haben Kugelcharakteristik und „hören“ in alle Richtung gleichermaßen (omnidirectional). Es ist also bei der Anbringung egal, ob das Mikrofon nach oben, unten oder zur Seite zeigt.
Ein paar Ausnahmen gibt es allerdings bezüglich der Richtcharakteristik, so zB das Sennheiser MKE40 mit Nierencharakteristik (Cardioid). Hier ist es extrem wichtig das Mikrofon in Sprecherrichtung auszurichten!
RICHTCHARAKTERISTIK BEACHTEN!
Der Film entstand im Rahmen der Sonderausstellung »1918. Zwischen Niederlage und Neubeginn«und ist eine Kooperation der Museumslandschaft Hessen Kassel und dem Stadtmuseum Kassel. Unter der Regie von Thomas Majewski habe ich O-Ton und Mischung übernommen.
Und hier gleich noch ein weiterer Tipp zur Anbringung von Ansteckmikrofonen: Spricht der Interviewpartner eher nach links oder eher nach rechts? Danach richtet sich auch die korrekte Anbringung des Mikrofons am Kostüm. Bringt man das Mikrofon auf der sprecherabgewandten Seite an, verliert die Stimme gleich an Pegel und Verständlichkeit! Daher:
ANSTECKMIKROFONE IN SPRECHRICHTUNG ANBRINGEN!
Hier der Link zum Film!
Eine Zeitreise durch ein und denselben Ort, ausgelöst durch Filmvorführungen. Drei Personen werden Zeugen von Zuständen in drei verschiedenen Epochen der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert: 1945 in einem Arbeitserziehungslager bei der Befreiung durch Amerikaner, 1970 während Dreharbeiten in einem Mädchenerziehungsheim, sowie heute bei einer Exkursion einer Schulklasse an die Gedenkstätte im Kloster Breitenau in Nordhessen, an der sich diese Zeiten verorten.
Besetzung:
Arndt SCHWERING-SOHNREY, Teacher/ Translator/ Director
Amelie KIEFER, Amelie
Tarik GOETZKE, Assistant August
Oona VON MAYDELL, Oona
Sabine WACKERNAGEL, Rector
Jeff BURRELL, Sergeant
Tómas LEMARQUIS, French prisoner
Angela MELITOPOULOS, American Photographer
Script/ Director/ Poduction / Editing
Buch, Regie, Produktion, Schnitt: Clemens von Wedemeyer
Dramaturgy/ Dramaturgie: Eiko Grimberg
Director Assistant/ Regieassistenz: Alexandra Neuss
Production Manager/ Produktionsleitung: Caroline Kirberg
Production Advisor/ Produktionsberatung: Costanza Julia Bani
Set Location Manager/ Set-Aufnahmeleiter: Mehran Foroughi
Camera/ Kamera: Frank Meyer
Sound/ Ton: Tobias Böhm, Thomas Wallmann
Editing/ Schnitt: Janina Herhoffer
Costumes/ Kostüme: Julia Schiller
Music/ Musik: Die Fremden
Redaktion: Nicole Baum, 3sat
Clemens von Wedemeyer Production
Commissioned and co-produced by dOCUMENTA (13) with ZDF 3sat and Kadist Art Foundation, Paris; Medienboard Berlin Brandenburg; Nordmedia, Hanover; Hessische Filmforderung HR, Frankfurt/ Main; Galerie Jocelyn Wolff, Parish
Braucht es dazu Worte?
Bei Interviews wird häufig ein dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, auch Lavaliermikrofon genannt, verwendet. Diese Mikrofone sind klein, leicht, relativ günstig und können entweder per Kabel oder per Funk mit dem Tonrekorder verbunden werden. Die Anbringung am Interviewpartner kann entweder versteckt unter der Kleidung oder mehr oder weniger sichtbar über der Kleidung ausgeführt werden.
WENN OPTISCH NICHTS DAGEGEN SPRICHT, BRINGE DAS ANSTECKMIKROFON FÜR DEN BESSEREN SOUND AUßERHALB DER KLEIDUNG AN!
…für die Ausstellung habe ich zehn Schlagzeugminiaturen eingetrommelt!
Die Ausstellung endet am kommenden Sonntag und ist wirklich sehenswert. Wer noch nicht da war sollte die letzte Gelegenheit nutzen