Dreharbeiten zum „Heldenhain“

Teamfoto: „Der Heldenhain von Spangenberg“

Im vergangenen Herbst haben wir mit kleinem Team bestehend aus Thomas Majewski (Regie, im Bild links), Thomas Förster (Kamera und Drohnenaufnahmen) einen Film zur Erinnerungskultur zum Ersten Weltkrieges in meiner alten Heimat Spangenberg gedreht. Sobald das Ergebnis online ist, poste ich es hier.

Rückblick: „2ZKB“, Episode „Im Zimmer regnet es nie“ (2008)

Bei den Aussenaufnahmen habe ich für die Episode „Im Zimmer regnet es nie“ von Georg Tasch den Originalton aufgenommen, für den Gesamtfilm „2ZKB“ habe ich die Herstellungsleitung übernommen.

Hier die offizielle Beschreibung zu „Izren“:

Wenn du an die Ostsee willst, so öffne einfach die Zimmertür dorthin.
In deinem Traum sind die Gedanken frei, alles ist erlaubt und du wirst dich verlieren.
Du bestimmst selbst deine Regeln. An guten Tagen scheint die Sonne. An schlechten stehst du im Regen, manchmal sogar mitten im Raum.
„Im Zimmer regnet es nie“ ist ein experimenteller Kurzfilm über Tim und Julia, über ihre Liebe, ihren Traum einer kleinen Familie und deren Verlust.

Hier der Film in kompletter Länge:


Dreh mit Katharina Martin

Beim Dreh für einen Werbespot habe ich heute erneut mit Schauspielerin Katharina Martin gearbeitet.

Kameramann Thomas Förster, Katharina Martin im Kostüm und meine Wenigkeit beim heutigen Dreh in einem Windpark

Wir drei hatten bereits einen gemeinsamen Dreh im Jahr 2008 in Prerow/Zingst an der Ostsee für die Episode „Im Zimmer regnet es nie“ (Regie: Georg Tasch) des Episodenfilms „2ZKB“, bei dem ich Herstellungsleiter (!) war.

Jetzt werde ich mal das Internet durchforsten, vll gibts den Film ja online. Dann werde ich den Link hier teilen!

Schlagzeugminiaturen für „Arbuz“

Für die am morgigen Freitag startende Ausstellung Arbuz von Wirkus Pries habe ich kurze Schlagzeugimprovisationen eingespielt und aufgenommen. Worum gehts in der Ausstellung? Hier die Infos und der offizielle Text:

27.04. – 16.06.2019
Vernissage: 26.04., 19 Uhr

geöffnet: Dienstag bis Sonntag von 11-18 Uhr
Finissage: 16.06.
11 Uhr: Gespräch mit Maja Wirkus und Eric Pries

Der Kasseler Kunstverein zeigt die erste gemeinsame Ausstellung von Maja Wirkus und Eric Pries. Die eigens für Kassel entstandenen Installationen und Collagen reflektieren ihre bisherige Arbeitsweise und Ausstellungspraxis sowie deren Mittel der Befragung von Räumen als Erinnerungenträger. Ausgangspunkt ist dabei immer die Fotografie und ihre Erweiterungen.

„Wir suchen nach Bildstrukturen, spezifischen Materialzuständen und Textebenen, die uns erlauben, die Wechselseitigkeit und gegenseitige Bedingtheit verschiedener Erfahrungsräume zu untersuchen.“ ARBUZ ist ein solcher Raum, in dem sich Wirkus Pries in der künstlerischen Annäherung an Architektur bewegen. 

Beton zeichnet als Collage Wege, Straßen, technische Modelle nach und die offenen Orte darin. Ein Wandobjekt gibt Raum und nimmt Raum. Eine multimediale Installation zwischen Bild, Text und Objekt macht die Prozesse ihrer künstlerischen Forschung sichtbar. 

„ARBUZ ist ein Erzählen der freien Räume zwischen Fragmenten, in Diskontinuitäten und an Abbrüchen. Für unsere künstlerische Auseinandersetzung sind diese Leerstellen produktive Orte. Wir suchen ein Narrativ, kein Füllwort.“

In diesem Sinne wird sich ARBUZ während der Zeit verändern: Fotografien und Objekte werden hinzugefügt, entnommen, neu positioniert, die Ausstellungsarchitektur umgebaut.


Wurst & Liebe

Unter der Regie von Christian Wittmoser ist die Hördokumentation „Wurst & Liebe“ entstanden, zu der ich vor einigen Tagen das Interview und ein paar Geräusche aufgenommen habe. Die Kurzdoku ist nun Wettbewerbsbeitrag im Wettbewerb „Worauf es ankommt“ (veranstaltet von dokublog.de zusammen mit dem DokKa Festival).

Und hier der Link zu „Wurst und Liebe“!

https://dokublog.de/mp3/wurst-liebe

Rückblick: 7000 Eichen von Fabian Püschel

Ich habe selten so viel gelernt während einem Dokumentarfilmdreh wie bei diesem! Das Werk von Beuys habe ich danach erst richtig schätzen gelernt…

School of art and design Kassel & 7000 oaks foundation present:

A Film by Fabian Püschel

Sound and Mix: Tobias Boehm

with Johannes Stüttgen (Free International University), Hans Eichel, Rhea Tönges-Stringaris, Rein Wolfs.

Kassel 2010

Pfeifen für „Friends“

Öfter mal was anderes: Für den Animationsfilm „Friends“ von Florian Grolig habe ich zum ersten Mal in meiner Tonstudioarbeit eine Melodie eingepfiffen. Dazu bedarf es eines Plopfilters, der die Mikrofonmembran vor unerwünschter Auslenkung durch Wind schützt.

Genaueres zum Thema Plopfilter in einem meiner nächsten Tontipps!

Werbefilmdreh in Fulda

Für einen Werbefilmdreh von Hemax Film (Regie: Hendrik Schmitt) bin ich gerade für eine Woche in Fulda.

Technikcheck mit Kameramann Thomas Förster


Wir drehen mit zwei Kameras auf DJI Ronin Systemen, die per Timecode verkoppelt sind.
Warum und wie man das macht, das erkläre ich in einem meiner nächsten Tontipps!

In dieser Wüste…

…habe ich vor einigen Monaten den Originalton für das neue Projekt von Julia Charlotte Richter aufgenommen. Neben der beeindruckenden Bergkulisse der Anza-Borrego in Kalifornien war die Stille vor Ort unvergesslich und hat gut verständliche Sprachaufnahmen auch aus großer Entfernung ermöglicht.

Sechs Ohren für 5.1 Sound: Nach Sounddesign und Mix

Nun haben wir der Videoinstallation in einer intensiven Session tontechnisch den letzten Schliff gegeben! Genaueres zum Inhalt, wenn die Premiere stattfindet.