In dieser Wüste…

…habe ich vor einigen Monaten den Originalton für das neue Projekt von Julia Charlotte Richter aufgenommen. Neben der beeindruckenden Bergkulisse der Anza-Borrego in Kalifornien war die Stille vor Ort unvergesslich und hat gut verständliche Sprachaufnahmen auch aus großer Entfernung ermöglicht.

Sechs Ohren für 5.1 Sound: Nach Sounddesign und Mix

Nun haben wir der Videoinstallation in einer intensiven Session tontechnisch den letzten Schliff gegeben! Genaueres zum Inhalt, wenn die Premiere stattfindet.

„Be better“ ist online!

Der Abschlussfilm „BeBetter“ von Daniel van Westen aus dem Jahr 2017 ist online! Worum gehts?

In einer Welt, in der alle besser, schöner und erfolgreicher werden wollen, müssen sich die Produkte nun einmal den Konsumenten anpassen. Doch manchmal entwickeln die Produkte auch ein Eigenleben – und dann braucht es schon ganz besonderer Tricks, um diese Verselbständigung aufzuhalten. In nur zwei Minuten erzählt der Filmemacher Daniel van Westen eine knackig kurze und doch vor Ideen überbordende Geschichte. Als Seitenhieb auf die Konsumgesellschaft, die stets auf der Suche nach künstlicher Lebensoptimierung ist, funktioniert BEBETTER dabei ebenso gut wie als furioser Animationsspaß voller stilisierter Figuren und schriller Ideen. Pure Animationskunst in Kurzfilmform. (FBW)

Verantwortlich für den Ton ein bewährtes Team:

Sounddesign: Christian Wittmoser

Sprachaufnahmen: Christian Wittmoser, Tobias Böhm

Musik: Thomas Höhl

Mischung: Tobias Böhm


Die Filmbewertungsstelle FBW findet den Film besonders wertvoll. Da auch ich das finde, gibts hier die lobenden FBW-Worte in vollem Umfang:

„In einer Welt, in der alles auf Optimierung getrimmt wird, liegt es nahe, die eigenen Unzulänglichkeiten mit Pillen, Cremes und Chemie verbessern zu wollen. Daniel van Westens Animationsfilm BEBETTER zeigt, was passieren kann, wenn für „Alles und Jeden“ ein Mittel zur Verfügung steht. „Be Better“ heißt das Zaubermittel, das in van Westens Animationswelt kräftig beworben wird. Ein bisschen Creme hier, ein wenig Spray dort und alles wird schöner, größer, besser.
Aber natürlich werden auch van Westens Animationsakteure die Geister, die sie rufen, nicht los. Ein Haarwuchsmittel lässt eine Frau zur Yeti ähnlichen Gestalt mutieren, Steroide einen Broccoli zum Monster, genau wie den Wurm in einer Erdbeere.
BEBETTER überzeugt durch seine schrille Ästhetik, die die Jury – ganz treffend – an Werbeclips erinnert. Zwei Minuten, mehr braucht der Film nicht, um die ganze Tiefe der Botschaft erfahrbar zu machen. Zwei Minuten, das ist die Länge eines Werbeclips. Ohne den moralischen Zeigefinger zu erheben, zeigen van Westens Akteure; dass chemische Selbstoptimierung kein Universalheilmittel sein kann. 
Van Westen transformiert mit hipper Werbeästhetik Botschaften ins Gegenteil ihrer ursprünglichen früheren Bedeutung. Mit brillantem Charakterdesign, tollem Farb- und ausgezeichnetem Tonkonzept unterhält BEBETTER nicht nur, sondern schafft auch die nötige Distanz, um gängige Werbekonzepte brechen zu können. Und dennoch, so zeigte sich in der Diskussion, ist es zwingend notwendig, über den Film zu sprechen.
BEBETTER schlägt Werbung mit den eigenen Waffen, ohne ausformulierte Antworten zu bieten. Mit seinem frechen Charme und einer gehörigen Portion Humor hat der Film die Jury überzeugt. Nach ihrer Ansicht hat BEBETTER das Prädikat „besonders wertvoll“ verdient.“(FBW)

635,5m ü. NHN und 360°

Location Scouting auf dem Eisenberg zusammen mit Kameramann Till Krüger für 360°-Filme. Das Ergebnis gibt es zu sehen auf dem Hessentag 2019 in Bad Hersfeld (07.-16.06).

Musikaufnahmen für den Abschlussfilm „Sarah“

Für den Abschlussfilm „Sarah“ von Eva Dürholt habe ich heute mal ausnahmsweise Musikaufnahmen gemacht. Das Foto zeigt Johannes Rieder (Synthesizer, Gesang und Rap), Eva Dürholt (Regie, Kamera und Produktion), Monika Kostrzewa (Regieassistenz, Schnitt) und die tierische Darstellerin Eri nach getaner Arbeit.

Eine sehr spaßige Aktion, wie man erkennen kann. Viel Erfolg für die Abschlußprüfung und den Film, Eva!

Pyramids

Der Animationsfilm „Pyramids“ von René Rogge hat das Prädikat „wertvoll“ der Filmbewertungsstelle erhalten. Mein Glückwunsch!

Zum Inhalt: Der Film erzählt das fiktive und tragische Schicksal des obersten Finanzbeamten beim Bau der großen Pyramiden von Gizeh. Wenn die Kosten aus dem Ruder laufen…

Sprachaufnahmen, Sounddesign, Mischung:

Christian Wittmoser und Tobias Böhm

Rückblick auf „Herbstzeitlose“ (2003)

Es ist zwar schon sehr lang her, aber heute wage ich mal einen Rückblick auf den Film Herbstzeitlose aus dem Jahr 2003 (Regie: Mahtab Ebrahimzadeh), für den ich den O-Ton aufgenommen habe. In der Hauptrolle ist Maryam Zaree zu sehen, die mittlerweile selbst als Regisseurin erfolgreich ist.

Zum Inhalt:

Herbstzeitlose erzählt eine Geschichte über Einsamkeit, Fremde, Missverständnis, Annäherung, Freundschaft und Trennung. Die Geschichte zweier Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Generationen, die trotz ihrer Unterschiede und Konflikte, Freundschaft schließen und dadurch ihre Einsamkeit entfliehen. In einer beeindruckenden Synthese von europäischer und persischer Bildsprache erzählt Herbstzeitlose von zwei Heimatlosen: von einer persischen Studentin, die bei einem alten deutschen Mann Putzen geht, von zwei unbehausten einsamen Seelen, die sich begegnen und Respekt voreinander entwickeln. Ungewöhnlich poetisch und einfühlsam gestaltet, wirkt der stimmungsvolle kurze Langfilm wie ein schönes, melancholisches Gedicht.

Die Filmbewertungsstelle vergab das Prädikat „Besonders wertvoll“. Hier ein Zitat aus der Jurybegründung:  „Neben einer wunderbaren Kameraführung besticht die Tonebene mit Geräuschen und einer zauberhaft passenden Musik, welche die melancholische Grundstimmung des Films noch verstärkt.“

Rückblick auf 2015: Rugby schnell erklärt für das ZDF


Für alle, für die Rugby bisher ein Buch mit sieben Siegeln war, gab es zur WM 2015 eine Kurzeinführung zu diesem Sport.
Konzept und Design stammen von Illustrator und leidenschaftlichem Amateur Rugby-Spieler Michael Meier aus Kassel.
Die filmische Umsetzung zur Ausstrahlung im ZDF lieferte Tante Tinte.

Für die ZDF-Sportreportage
Konzept, Design: Michael Meier
filmische Umsetzung: Tante Tinte
Foleys/Sounddesign/Mischung: Tobias Böhm/Christian Wittmoser

Marla (Rückblick auf 2007)

Es ist schon einige Jahre her, aber mir ist der „Marla“-Dreh (Regie: Marta Malowanczyk) noch gut in Erinnerung. Für mich als Originaltonmeister war es der erste halbimprovisierte Film und aufgrund dessen, des minimalen Budgets und zahlreicher anderer Hürden war es besonders erfreulich, daß er zahlreiche Erfolge feiern konnte (unter anderem Goldener Herkules beim Dokfest Kassel 2007)