Der nächste Teil der ProLOEWE Wissenschaftsrallye, für die ich den Ton übernommen habe.
Kategorie: Aktuelle Projekte
An diesen Projekten arbeite ich aktuell
LOEWE-ZENTRUM DRUID Von Bakterien, Viren und Parasiten
Gleich noch eins der Rätselvideos, für die ich den Ton übernommen habe:
LOEWE-SCHWERPUNKT WHITEBOX Messung der menschlichen Reaktionszeit
Originalton und Mix habe ich auch hier übernommen, Kamera und Schnitt Sascha Mannel.
Von der ProLOEWE Homepage:
Rätselfrage: Wie lang ist die Reaktionszeit eines Menschen?
Aufgabe Reaktionszeitmessung:
- Stellt eine Menschen-Kette mit einigen Personen auf.
- Die erste Person stößt oder tippt z.B. die nächste an, diese, wenn sie es bemerkt, stößt wieder die nächste an usw.
- Gebt den „Reiz“ mindestens 10 Mal weiter.
- Messt die Zeit für den ganzen Durchlauf (10 oder mehr Weitergaben).
- Berechnet, wie lange die Weitergabe im Mittel für eine Person dauert.
- Macht 3 Durchläufe.
- Schreibt jeweils die Zahlen auf (Gesamtzeit, Anzahl der Weitergaben, durchschnittliche Reaktionszeit pro Person)
WICHTIG wegen Corona:
- Überlegt, wie Ihr 10 Weitergaben oder mehr bekommt, wenn Ihr weniger Personen seid.
- Und wie Ihr den Corona-Sicherheitsabstand zwischen Euch überbrücken könnt.
- Macht ein Foto, wie Ihr den Corona-Abstand überbrückt und Eure Messung organisiert habt.
Schickt die Ergebnisse der 3 Messungen und das Foto an:
TU Darmstadt
Centre for Cognitive Science
Alexanderstraße 10
64283 Darmstadt
oder per E-Mail an WhiteBox@cogsci.tu-darmstadt.de
Unter allen eingegangenen richtigen Lösungen werden 3 Führungen am LOEWE-Schwerpunkt WhiteBox verlost.
WICHTIG: Sprich vor der Teilnahme an dem Gewinnspiel mit Deinen Eltern und lass Dir von ihnen die Einverständniserklärung zu Deiner Teilnahme an der ProLOEWE-Wissenschaftsrallye ausfüllen. Nur dann dürfen wir Dich mitmachen lassen. Schicke diese dann zusammen mit Deiner Lösung an die oben genannte Adresse.
Und jetzt wünschen wir Euch viel Glück!
Staatstheater Kassel, Teil3: Oper, so partizipativ wie möglich
Schon etwas länger online, ich reiche es hier trotzdem gerne nach, denn die neue Spielzeit hat noch nicht begonnen. Ich habe O-Ton und Mix übernommen…
LOEWE-SCHWERPUNKT ALLEGRO Hochfeste Aluminiumlegierungen in der Praxis
Hier der nächste Teil der ProLOEWE Wissenschaftsrallye, diesmal gehts um Aluminiumlegierungen:
LOEWE-Zentrum emergenCITY – Mit einer Zitronenbatterie Strom erzeugen
Weiter gehts mit dem nächsten Teil der ProLOEWE Wissenschaftsrallye, diesmal mit einer skurrilen Zitronenbatterie!
LOEWE-Schwerpunkt MOSLA – Molekulare Datenspeicher
An dieser Stelle verlinke ich gerne die spannenden und abwechslungsreichen Filme der ProLOEWE Wissenschaftsrallye, für die ich den Originalton und die Mischung übernommen habe. Zu gewinnen gibts auch was, also strengt die grauen Zellen an!
ProLOEWE-Wissenschaftsrallye
In den letzten Wochen habe ich gemeinsam mit Kameramann Sascha Mannel 21 Forschungseinrichtungen in ganz Hessen besucht und dort Rätselfilme für die ProLOEWE Wissenschaftsrallye aufgenommen (und übrigens auch schon die Lösungsfilme, aber ich werde nichts verraten!). Die Filme richten sich an Jugendliche zwischen 10-13 Jahren, aber natürlich kann man in jedem Alter miträtseln. Hier gibt es schonmal einen Vorgeschmack:
Hier der offizielle Text der ProLOEWE Homepage:
Ab dem 2. August wird jeden Tag ein neues Rätselvideo online gestellt. Die Forschungsprojekte verlosen pro Rätsel ein bis drei Preise. Darunter sind tolle Sachpreise wie Experimentierboxen, Spiele oder Bücher, aber auch spannende Führungen und Eintrittskarten für wissenschaftliche Einrichtungen und Museen. Bis zum 2. September habt ihr Zeit, eure Lösungen an die im Video genannte Adresse schicken. Wer es schafft, an allen Rätseln teilzunehmen, hüpft zusätzlich in den Lostopf für drei tolle Hauptpreise: Einer Führung für die ganze Familie im Naturkundemuseum Senckenberg, einen Rasperry PI Programmier- und Experimentiercomputer und einmal Eintritt für deine ganze Klasse im Chemikum Marburg.
Rückblick: „Im Rahmen“ von Evgenia Gostrer (2013)
Für diesen gekneteten Animationsfilm von Evgenia Gostrer aus dem Jahr 2013 werde ich in den Credits unter „Additional Sound“ aufgeführt. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich das Musikstück für die Festivals in 5.1 gemischt. Ob ich zu dieser Stereoversion etwas beigetragen habe weiß ich leider nicht mehr genau. Aber der Film ist so schön, dass ich ihm hier gerne nochmal eine Bühne bereite. Falls „Im Rahmen“ nochmal im Kino zu sehen und zu hören sein wird, werde ich es hier berichten.
Staatstheater Kassel, Teil2: Raus in die Stadt, Spartengespräch Schauspiel
Wie schon berichtet hab ich O-Ton und Mix für diesen Talk zwischen Susanne Völker (Kulturdezernentin der Stadt Kassel) und Patricia Nickel-Dönicke (Schauspieldirektorin) im Auftrag des Staatstheater Kassel angefertigt: